Hauptmenü
In unserem Labor können alle notwendigen Analysen vorgenommen werden. Neben der mikrobiologischen Analyse des Urins können auch verschiedene serologische Untersuchungen des Blutes durchgeführt werden. Zusätzlich ist es uns möglich, zytologische Untersuchungen zum Ausschluß eines bösartigen Tumors des Harntraktes (Urothel) vorzunehmen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Laboren bieten wir auch spezielle Blut-
__________
Blutuntersuchungen:
verschiedene Blutuntersuchungen können durch unsere Ärzte veranlasst werden. Die Analyse dient der weiteren Klärung möglicher Nierenfunktions-
Auf ausdrücklichen Wunsch des Patienten können auch Tumormarker (PSA u.a.) oder Infektionsparameter (HIV, Hepatitis) bestimmt und untersucht werden. Ob die Kosten dieser Untersuchungen von Ihrer Krankenkasse übernommen werden, erklärt Ihnen vorab der behandelnde Arzt (siehe auch: Individuelle Gesundheitsleistungen)
__________
Urinuntersuchungen:
unsere Praxis ist spezialisiert auf die mikroskopische Analyse des Urins. Dabei wird der Urin nicht nur auf zelluläre Bestandteile untersucht (Leukozyten oder Erythrozyten), sondern auch auf seltenere Bestandteile (Zylinder, Kristalle oder seltene Bakterien).
Weiterhin wird bei einem Nachweis von Bakterien eine Urinkultur angelegt. Sie dient letztendlich der Identifikation der jeweiligen Bakterien. In einem weiteren Schritt werden verschiedene Antibiotika auf einer Kulturplatte ausgetestet. Mit Hilfe des erstellten Antibiogrammes ist es dem Arzt möglich, ein wirksames Antibiotikum zu verordnen.
Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung kann, auf besonderen Wunsch des Patienten, der Urin auch auf ein Tumoreiweiss hin untersucht werden (NMP-
__________
Urinzytologie / Tumorzellen der Blase:
mit Hilfe einer Zytozentrifuge wird der Urin zentrifugiert und nach einer speziellen Methode gefärbt. Hiermit ist es den Ärzten möglich, die im Urin vorkommenden Urothelzellen auf einen möglichen Tumorverdacht zu untersuchen. Damit kann eine Aussage zum Auftreten von Tumorzellen aus dem Urogenitalbereich (Nierenbecken, Harnleiter, Blase oder Harnröhre) gemacht werden.
__________
Stuhluntersuchungen:
im Rahmen der gesetzlichen Vorsorge wird Männern zwischen 50 und 54 einmalig im Jahr eine Untersuchung des Stuhls angeboten (iFOB-
__________
Ejakulat:
Das Ejakulat kann bei einer Entzündung der Prostata verschiedene Bakterien enthalten. Ähnlich wie auch bei einer Blasenentzündung werden die Bakterien analysiert und auf die jeweilige Empfindlichkeit gegenüber bestimmte Antibiotika untersucht.
__________
Harnröhrenabstrich beim Mann:
Zur Sicherung einer Infektion der männlichen Harnröhre durch Bakterien werden Abstriche der Harnröhre vorgenommen. Beachten Sie bitte, mindestens 2 Stunden vor dem Abstrich nicht mehr Wasser zu lassen.
__________